Winterreifenänderung 1. Oktober 2024

ACHTUNG !!!!!

Änderung bei Winterreifen ab 1. Oktober 2024:

Das sogenannte "Alpine-Symbol" wird zur Pflicht !

 

Als WINTERREIFEN und GANZJAHRESREIFEN werden ab dem 1. Oktober 2024

nur noch Reifen anerkannt, die das "Alpine-Symbol" besitzen.

Dies besteht aus einem Berg & einer Schneeflocke.

 

Das heißt für Sie:

Kein "ALPINE SYMBOL" - keine Autofahrt bei Schnee und Eis,

sonst gibt es Punkte und Probleme beim Versicherungsschutz !

 

Übrigens: gesetzlich ist für Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 1.6mm vorgeschrieben.

Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen mindestens 4mm, da sonst die

Haftung / Grip bei Schnee und Eis nicht ausreichend gewährleistet ist.

REIFEN !
Sie sind das "EINZIGE", dass Sie mit der Strasse verbindet !

Winterreifen

UNFÄLLE mit Personen oder Totalschäden sind im Winter bei Schnee, Glatteis oder nassem Herbstlaub nicht immer vermeidbar. Aber im Endeffekt sehr sehr teuer. "Gute" Winterreifen bieten hier das Maximum an Sicherheit, die Sie selbst beeinflussen können. Die richtige GummiMischung bringt den besten GRIP in der kalten Jahreszeit (Sommerreifen sind zu weich). Das für den Winter eingeschnittene PROFIL und die ausreichende PROFIL-TIEFE graben sich in den Schnee, um das Fahrzeug schnellstmöglich zum HALTEN zu bringen und vorallem - in extrem bzw. Notsituationen - STEUERBAR zu halten.

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1.6mm sind natürlich bei Schnee und Eis (vor allem außerhalb der Stadt) ein risikoreiches Unterfangen. Wir empfehlen mindestens 4mm. Darunter sollte man wechseln. Neureifen haben - je nach Hersteller - in der Regel 9 mm Profiltiefe. 

Winterreifenpflicht:

Die gibt es in Deutschland nicht. Man legt es in die Hände der Autofahrer, die dann selbst das Risiko tragen müssen. Fakt ist nur, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen, wir reden also von Glatteis, Schneeglätte und Schneematsch, sowie bei Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen gefahren werden darf.

 

Fährt man trotzdem, riskiert man, dass die Versicherung bei Unfall nicht zahlt und man bei Unfall (auch wenn man meint, nicht selbst Schuld zu sein), einem "VORSATZ" vorgeworfen werden kann. Das kann natürlich auch ausschlaggebend sein, wenn man dadurch seinen Führerschein verliert. Wenn ein Fussgänger im Winter unachtsam schnell über die Strasse springt, um seinen Bus zu bekommen und es einem - trotz Vollbremsung / Notbremsung - nicht reicht, vor der Person sicher anzuhalten, wird man vor Gericht je nach Schwere des Personenschadens (Schwerverletzt, gelähmt, womöglich mit sehr teuren Folgeschäden wie Rollstuhl und Rundumbetreuung) oder bei Tod der Person, nicht mit Milde und Verständnis rechnen können. 

Sommerreifen

SOMMERREIFEN bieten bei hohen Geschwindigkeiten, in Kurven, auf unebenen Fahrbahnen und auch bei Sommerregen den nötigen GRIP, um nicht von der Strasse zu fliegen. Die HAFTUNG der Reifen liegt an der geschmeidigen GummiMischung und dem richtigen Regenprofil, welches dafür sorgt, das die Wasserverdrängung perfekt funktioniert.

Denken Sie auch daran, das gerade bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, wie z.B. auf Landstraßen oder Autobahnen, die Fliehkraft das ganze Gewicht des Fahrzeugs "über die Reifen" nach außen drängt. Gerade hier ist deshalb SICHERHEIT und GUTE REIFEN oberstes Gebot. 

Reifen, klimaneutral

KLIMANEUTRALE REIFEN

sind immer mehr im Kommen.

Hierbei geht es nicht nur um die nachhaltige Herstellung / Produktion des klimaneutralen Reifens, sondern auch um die Rezeptur des Herstellungsmaterials. Weg vom bisherigen Reifen, der aus Rohöl, Russ und Kautschuck besteht. Die Zukunft sieht für BioReifen - unter anderem - eine Herstellung aus Sojaöl und Löwenzahn vor. Nachhaltige Rohstoffe machen uns unabhängiger von fossilen Lieferanten.

Stuttgarter Str. 43 · 74321 Bietigheim · Tel.: 07142 - 91.74.700 · Impressum · Datenschutz

Reifen Lombardi 0